Willkommen
Impressum
Datenschutz

Vorgeschichte
Bilder Wohnwagen
Camper Historie
Die ersten Skizzen
Der Bau
Technische Daten
Womotaufe
Prämierung

Reisen
Kurztrips
Treffen


Diashow
Große Linksammlung
Banner


Sollte es ihnen gefallen haben:

Dann empfehlen
sie uns weiter.



X-Stat.de








Sommerurlaub 2009
03.>19.07.2009



Unser diesjähriger Urlaub begann damit,



dass wir kein Ziel vorher geplant hatten.



Am Freitag morgen las ich dann im Busfreaks-Forum



über ein Spontan-Treffen in Boiensdorf-Werder



welches wir sofort als Startpunkt für die Ostsee nahmen.



Unser nächstes Ziel war das Ostseebad Rerik,



wo wir gleich die Umgebung mit dem Fahrrad



erkundeten und die Insel Wustrow besuchen wollten,



jedoch war diese gesperrt und wir gingen



ein wenig schoppen.



Danach haben wir noch eine Rad-Tour



nach Kühlungsborn gemacht,



mit Eisdiele und so.



Die Landschaft lädt regelrecht zum Fahrradfahren ein.



Wir wechselten den Standort und



besuchten den Ort Vitt/Kap Arkona,



ein malerisches kleines Fischerdorf,



weiter ging es mit dem Fahrrad zum Leuchtturm,



zu den Ausstellungen der Marine-Bunkeranlage



und der deutschen Seenotrettung Ausstellung



Stellplatz in Putgarten/Rügen auf dem Parkplatz.



Vorübergehender Stellplatz in Dranske (Parkplatz),



danach fuhren wir zum neuen Stellplatz bei Binz/Prora



seit Anfang Juni in Betrieb, noch ohne WC, Duschen, usw.



Von hier aus ging es dann los zur Prora,



ein Teil deutscher Geschichte aus den 30iger Jahren



Das Dokumentationszentrum Prora in der Anlage des ehemaligen "KdF-Seebades" Rügen
In der Anlage des als "Koloss von Rügen" bekannt gewordenen ehemalige "KdF-Seebades" Rügen in Prora befindet sich das Dokumentationszentrum Prora. Prora gehört zum Ostseebad Binz und liegt an der Prorer Wiek, der schönsten Bucht der Insel Rügen. Hier wurde die etwa 4,5 km lange Anlage im Auftrag der "NS-Gemeinschaft Kraft durch Freude" zwischen 1936 und 1939 gebaut und zu großen Teilen auch vollendet.



Nach so viel Kultur radelten wir nach Binz,



Fotos von der Seebrücke aus.



Auf dem Rückweg zum Stellplatz durch den Wald.



Am nächsten Tag stand der "Rasende Roland" an,



wir sind mit dem Fahrrad zum Bahnhof gefahren,



um auf der Tour unterwegs auszusteigen



und zurück zu radeln. (Grobstaubzone)



Über idyllische Fahrradwege fuhren wir



durch das Naturschutzgebiet Granitz zurück



und besuchten das Jagdschloß Granitz.



Wir fuhren weiter zu diesem Campingplatz



in der Nähe vor Ralswiek und wir wollten von hier



zu den Störtebecker Festspielen,



jedoch war der Campingplatz so entspannend und ruhig,



dass wir hier drei Tage nur relaxt haben.



Am Montag haben wir uns dann auf dem



Nebenparkplatz hingestellt, Übernachtung gebührenfrei.



Langsam füllen sich die Ränge mit ca.7.000 Besuchern



und das Späktakel konnte beginnen.



Die Vorstellung war super



und endete mit einem Feuerwerk.



Wir fuhren am nächsten Morgen weiter



auf den Fischland-Darß nach Born.



Auch hier haben wir die Umgebung



mit dem Fahrrad erkundet



und waren sehr begeistert



über die schönen Radwege, die mittlerweile



hier entstanden sind.



Nach zwei Tagen ging es weiter nach Dömitz/Elbe



zu einem Stellplatz am Hafenhotel.



Wir fuhren bei schönstem Wetter mit der Leetze



über den Elbdeich und genossen die Landschaft.



Jetzt geht doch langsam unser Jahres-Urlaub 09 zur



Neige und wir machen uns auf den Heimweg.



Übersichtskarte der Urlaubstour 2009

(Zum vergrößern bitte anklicken)

Ostseeküste von Boiensdorf-Werder bis Rügen






Zurück nach oben



Webmaster World © 2018